11.06.2017

1.FC Spich – SpVgg Hurst/Rosbach  3:5 (1:3)

Unser letztes Saisonspiel in Spich am 11.06.17 wurde in Abstimmung mit dem Gegner von 11 Uhr auf 17 Uhr verlegt . Die Hurst-Rosbacher Damen hatten sich zuvor bei Einsätzen für die Kärbholz-Veranstaltung kräftemäßig etwas verausgabt und waren deshalb für die Terminverschiebung dankbar. Der Gegner , als unser direkter Verfolger in der Tabelle, machte es unseren Damen nicht einfach, obwohl diese eine starke erste Halbzeit ablieferten. Unser Ziel war es, einen ehrenvollen Tabellenplatz zu erreichen, denn mit Platz 6 fühlten wir uns unterbewertet. Nun zum Spielablauf : Wir wussten, dass Spich uns nichts schenken würde, aber bereits in der 14. Minute gelang unserer Sabrina Lange das 0:1 aus Spicher Sicht . Emely Brück erhöhte in der 19.     Minute. Nachdem Spich in der 38. Minute zum Anschlusstreffer kam, war es wiederum Emely Brück, die den Zweitoreabstand wiederherstellte zum 1:3. In der zweiten Hälfte ging es aus unserer Sicht optimal weiter. Ein weiteres Tor durch Emely Brück und ein Eigentor des Gegners brachten uns die Viertoreführung. Mit dem aus unserer Sicht nun 5:1 Torestand fühlten wir uns wie der sichere Sieger . Wer nun dachte Spich würde aufgeben, wurde durch deren verwandeltes Elfmeter in der 85. Minute und einen späten Treffer in der 89. Minute eines besseren belehrt, doch unser Vorsprung reichte. Für Hurst- Rosbach  bedeutete der 5:3 Ausswärtssieg die Höherplatzierung von 6 auf 4, worauf wir als Mannschaft stolz sein können. Emely Brück erreichte verdient die Torjägerkrone in unserer Klasse . Aber auch die Vorlagengeberin zu allen ihrer drei Tore in Spich, unserer Melissa Finette, gebührt ganz besonderes Lob. Lob verdienen bei solch einem Sieg aber natürlich außer dem Sturm auch Verteidigung, Mittelfeld und unsere Torhüterin. Großen Anteil an unserem Sieg hatten wiedereinmal die Trainer die uns immer wieder anfeuerten und motivierten. Trainer und Schiedsrichter zeigten sich auch um die Gesundheit der Spielerinnen besorgt , in dem wegen der hohen Temperaturen zusätzliche Trinkpausen eingelegt wurden. Als solche kann man auch unsere angesetzte Abschlussfeier betrachten .
Fazit des Trainerteams:
Das Spiel gegen Spich lässt auf mehr hoffen. Die Mannschaft ging von der ersten Minute vorneweg und wollte sich diesen Sieg erkämpfen.
Wenn es auch im Saisonverlauf Spiele gab, in denen wir bei Rückschlägen nicht glücklich aussahen, konnten sich die 15 Damen im Spiel gegen Spich von ihrer besten Seite zeigen und hielten weiter dagegen. Sollte die Leistung gegen Spich ein Fingerzeig in Richtung Saison 2017/2018 sein,  dürfen wir uns tabellarisch auf ein noch besseres Ergebnis freuen. Vielleicht sogar mit einer Überraschung.
Danke für die starke Saison und das überaus geile Spiel.


 

28.05.2017

SpVgg Hurst/Rosbach – TuS Herchen  4:1 (2:0)

Letzten Sonntag traf unsere Damenmannschaft im letzten Heimspiel dieser Saison auf die Herchener 11.
Nach einer spielerisch starken 1. Halbzeit, die leider nicht mit dementsprechenden Toren belohnt wurde, führten die Rosbacher 2:0. Das erste Tor erkämpfte Sabrina Lange an der Seitenlinie, den zweite Treffer erzielte Vanessa Baier mit einem starken Schuss aus der hintersten Reihe, nicht unweit der Mittellinie.
In der zweiten Halbzeit spielten unsere Damen sehr viel unkoordinierter und nutzten die freien Räume an den Außen eher weniger, sondern versuchten krampfhaft durch die Mitte zu spielen, welche die Herchener gut zugestellt hatten. In der 55. Minute wurde ein Elfmeter gegen uns verwandelt, womit es 2:1 stand. Das schien der nötige Weckruf für die Rosbacher zu sein, denn kurze Zeit später verwandelten Marie Wember und Emely Brück ihre Chancen zum 4:1.
Unterm Strich gelang es uns 3 Punkte zu machen, auch wenn dieses Derby nicht zu unseren Sternstunden gezählt hat.


 

21.05.2017

TuS Oberlar – SpVgg Hurst/Rosbach  1:6 (1:3)

Nach den letzten beiden nicht so positiven Spieltagen für uns, ging es am Sonntag um 8:30 Uhr Richtung Oberlar.
3 Punkte mussten her, das war uns allen klar.
In den ersten Minuten waren alle nervös und wir kamen nicht richtig ins Spiel, obwohl der Druck nach vorne immer wieder zu sehen war.
Fehlende Zuordnung, schwaches Zweikampfverhalten und viele Fehlpässe führten dazu , dass wir 10 Minuten brauchten, um durch eine Ecke von Melissa Finette 0:1 in Führung zu gehen, nachdem diese von unserer “Sonne”, Sonja Heyne, versenkt werden konnte.
Der Knoten schien geplatzt und wir spielten endlich wieder Fußball.
In der 20. und 30.Minute war es dann Sabrina Lange, die uns mit 0:2 und 0:3 in Führung brachte.
Als der Schiri zur Halbzeit pfiff waren erst 37 Minuten gespielt und nachdem alle empört waren und ihn darauf hingewiesen haben, dass auch wir Damen 45 Minuten spielen, gab er das Spiel dann nochmal für die letzten 8 Minuten frei.
Somit gingen wir mit 0:3 in die Halbzeit.
Die 2.Halbzeit wurde angepfiffen und schon nach 3 Minuten klingelte es in unserem Kasten und die Gegner konnten auf 1:3 verkürzen.
Es war, als ob wir noch garnicht anwesend waren. Die Gegner haben uns also aus dem Halbzeitschlaf geholt. Wir sortierten uns wieder und ließen den Ball laufen.
Durch gute Spielzüge  war es somit unser “Küken” ,Emely Brück, die den Vorsprung auf 1:4 (60.) und 1:5 (70.) aufbauen konnte.
Den 1:6 Endstand (78.) schoss dann nochmal unsere Sabrina.
Unser Aufbauspiel war gegen diesen schwachen Gegner nicht das beste und unsere Chancenverwertung wirklich haarsträubend. Aber wir haben trotz eines sehr unsicheren Schiris unser Spiel gemacht und die 3 Punkte mit nach Hause genommen.
Das war für das Selbstvertrauen jeder einzelnen Spielerin auch wirklich nötig.
Jetzt gehen wir positiv in die letzten 2 Spiele  und wollen die 6 Punkte natürlich mitnehmen.
Am Sonntag den 28.5.2017 haben wir unsere Nachbarn aus Herchen zu Gast.
Und auch wenn sie mit nur 3 Punkte auf dem letzten Platz sind, dürfen wir sie nicht unterschätzen!!!  Wir müssen alle 100% geben, um dieses “Derby” mit fußballerischer  Überlegenheit zu gewinnen.
Es wird ein sehr unangenehmes und hartes Spiel werden. Deshalb hoffen wir, dass viele Rosbacher am Platz sein werden, um uns in diesem Derby den Rücken zu stärken.
Fazit des Trainerteams:

Ein Ergebnis, das erst einmal positiv erscheint. Bei den vergebenen Chancen kann der Gegner sich wohl glücklich schätzen, am Ende des Tages einstellig vom Platz zu gehen.


 

14.05.2017

SpVgg Hurst/Rosbach – TV Rott  4:4 (3:1)

Trotz einer schweren Niederlage und einigen verletzten Spielerinnen gingen wir voller Motivation in das Heimspiel gegen den TV Rott. Uns war bewusst, dass dies kein leichter Gegner sein würde, deswegen fiel die Anspannung etwas, als schon in der sechsten Minute das erste Tor durch Emely Brück für uns fiel. Leider kam es bald zum Ausgleich durch einen verwandelten Foulelfmeter der Gäste.
Unsere Torjägerin Emely Brück ließ sich dadurch nicht einschüchtern und schoss zwei weitere Tore, sodass es zur Halbzeit 3:1 für uns stand. In der Kabine mahnten uns die Trainer noch mal zur Konzentration. Doch die verließ uns leider ein wenig und der TV Rott schoss in der 66. Minute ein weiteres Tor.
Als Emely Brück dass vierte Tor für uns schoss, fühlten wir uns sicherer. Leider aber zu sicher, denn der TV Rott begann in der letzten Hälfte der zweiten Halbzeit eine regelrechte Aufholjagd. In den letzten Minuten des Spiels trafen sie sogar noch zum Ausgleich, sodass das Spiel 4:4 endete.

Aus unserer Sicht war es natürlich ein bitteres Unentschieden, das wir hinnehmen mussten, obwohl wir so lange in Führung waren.
Im nächsten Spiel heißt es daher neue Motivation tanken und endlich wieder einen Sieg nach Hause zu holen. Das ist besonders wichtig, da am 28.05 das Derby gegen Herchen ansteht. Auch bei diesem Spiel hoffen wir auf weitere drei Punkte, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.


 

07.05.2017

SV Menden – SpVgg Hurst/Rosbach  7:0 (3:0)

Diesen Sonntag ging es für unsere Damen zum Tabellenersten . Nach einem starken Hinrundenspiel gegen die Damen aus Menden war die Motivation hoch , 110 % auf den Platz zu bringen. Zweikämpfe wurden angenommen und  Bälle nach vorne gespielt, doch eine Chance den Ball in das Eckige zu bekommen blieb zumindestens für Hurst/Rosbach aus. So waren es die  Mendenerinnen, die unsere Damen mit 3 Gegentoren in die Halbzeit schickten. Die zweite Halbzeit lief unverändert: unsere Damen gaben sich nicht auf und versuchten gegen den Tabellenersten stand zu halten, doch die großen Chancen blieben zumindestens für uns aus. Menden nutze die Chancen aus und traf weitere 4 Mal. Endstand 7:0.


 

30.04.2017

SpVgg Hurst/Rosbach – SV Fortuna Müllekoven  7:0 (2:0)

Am 30. April spielten die Rosbacher Damen nach einer langen Heimspielpause endlich wieder in der Metternich Arena. Dadurch, dass die Zweite von Rosbach ein Auswärtsspiel hatte, konnte das Spiel schon um 13 Uhr beginnen. Das Ziel stand fest: Wir würden die Gegner nicht mit drei Punkten nach Hause fahren lassen.
Die Startelf war voller Motivation, sodass sich schon nach 16 Minuten die Gelegenheit bot, den Ball ins Tor des Gegners zu schießen. Das wichtige erste Tor von den Rosbacher Frauen bereitete Nathalie Zimmer mit einem genialen “Beini” vor, sodass es Hannah Siepmann war, die den Ball platzierte.
Nach mehrmaligem Wechsel und vielen Standardsituationen sollte die Halbzeit nicht mit nur einem Tor beendet werden. Es war Melissa Finette, die die Ecke schoss und Vanessa Baier im Strafraum sah, welche den Ball direkt ins Tor köpfte. In die Halbzeit gingen wir also mit einer 2:0 Führung, welche wir redlich verdient hatten.
Nach ein paar aufweckenden und motivierenden Worten der Trainer gingen wir zurück auf den Platz, um uns den Sieg abzuholen. Die Halbzeitpause hatte uns gestärkt und so konnten wir uns gegen Anfang der zweiten Halbzeit in den Strafraum kämpfen. Hannah Siepmann war es, die den Angriff mit einem Tor vollendete. Eine halbe Stunde ohne Tore kam uns sehr lang vor. In der 85. Minute haben wir es geschafft uns nochmal zusammenzureißen und durchzukämpfen, sodass es Emely Brück war, die den Endspurt eingeleitet hatte. Die Motivation, noch ein paar Tor zu schießen, übertrug sich auf Hannah Siepmann und Sabrina Lange, die in den letzten paar Minuten noch drei Tore schossen. Es war der krönende Abschluss mit einem 7:0 Heimsieg vom Platz zu gehen.

Fazit des Trainerteams:
Im Gegensatz zur Partie der Vorwoche, kam unsere Erste Elf sofort ins Spiel. Die Systemumstellung auf eine 4er Kette trug schon erste Früchte, sodass der Gegner oft ins Abseits gestellt werden konnte.
Vielleicht schaffen wir es, die neuen Erkenntnisse und gute Umsetzung auch ins nächste Auswärtsspiel zu transportieren. Frühe Erkenntnisse dieser Saison: Zuhause sind wir stark, in der Ferne kommen wir viel zu spät ins Spiel!


 

23.04.2017

FC Adler Meindorf – SpVgg Hurst/Rosbach  4:1 (2:1)

Nach nur einem Saisonrückspiel und 4 Wochen Pause waren die Damen von Hurst/Rosbach hoch motiviert einen Sieg mit nach Hause zu nehmen.

Durch einen nicht erschienenen Schiedsrichter, wurde das Spiel mit kleiner Verspätung angepfiffen. Trotz einer Ansprache und Zielsetzung vom Trainerteam sowie der Mannschaft schafften die Damen es erst nach 20 Minuten ins Spiel zu kommen. Jedoch blieben Torschüsse weiterhin aus und Meindorf bekam immer wieder Chancen, die Torhüterin der Damen auf Trab zu halten, bis es den Meindorferinnen gelang, dass wir in der 25. Minute mit 2 Toren hinten lagen. Doch die Köpfe der Mannschaft blieben oben und so war es Hannah Siepmann, die uns in der 37. Minute zurück ins Spiel brachte. Halbzeitstand somit 2:1. Mit dem Halbzeitstand konnte man weiter machen. Mit der richtigen Einstellung kämpften sich die Damen nun durch die zweite Halbzeit. Leider konnten diese keine weiteren 45 Minuten Stand halten und bekamen so in den letzten 10 Minuten noch zwei weitere Gegentore. Endstand 4:1.

Fazit des Trainerteams:
Unsere Mannschaft konnte in den ersten 30 Minuten der guten Leistung Meindorfs nichts entgegensetzen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit kamen wir endlich in die Zweikämpfe und konnten uns selbst Torchancen erspielen.
Durch den Anschlusstreffer wurde es ein offenes Spiel. Trotz des dritten Treffers der 11 aus Meindorf, verloren unsere Damen nicht die Bindung zum Spiel und versuchten alles, um dem Spiel noch eine positive Wendung zu geben.  Unterm Strich verloren wir wieder in den ersten Minuten das Spiel.


 

13.03.2017

SpVgg Hurst/Rosbach – RW Hütte  1:1 (0:0)

Die Rosbacher Damen machten sich gefasst,nach dem enttäuschenden Spiel in der Hinrunde den Damen von Hütte nun die Stirn zu bieten.
In den ersten zehn Minuten gelang dies, denn der Gegner wurde durch unsere Offensive stark unter Druck gesetzt. Im weiteren Verlauf konnte die Mannschaft den Offensivdruck leider nicht beibehalten und gab so dem Gegner die Chance, ins Spiel zu kommen und selber Druck auf uns auszuüben. Die erste Halbzeit verlief ohne weitere nennenswerte Höhepunkte und so ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
In der 79. Minute gelang es endlich, mit einem Tor durch Lisa Schmidt in Führung zu gehen. Diese konnten wir leider nicht behaupten, da drei Minuten später der Ausgleich zum 1:1 fiel, was auch der Endstand dieses Spiels werden sollte.

Fazit des Trainers:

Das erste Spiel der Rückserie hat uns einen ehrlichen Blick auf den aktuellen Leistungstand der Mannschaft gegeben. Damit wir in Zukunft unseren Gegner länger als nur das erste Viertel der Spielzeit dominieren, werden wir die spielfreie Zeit nutzen, um an der Fitness und an der neuen Spielausrichtung zu arbeiten.


 

27.11.2016

TuS Herchen – SpVgg Hurst/Rosbach  0:6 (0:1)

Am 1. Advent ging es für uns zum Derby nach Herchen. Aufgrund einer Platzsperrung in Herchen, fand das Spiel auf dem Ascheplatz des SV Höhe in Windeck-Altenherfen statt.
Die Vorgabe des Trainers war klar: gegen den Tabellenletzten sollte ein weiterer Sieg her.
Doch gegen einen tiefstehenden Gegner und ungewohnten Ascheplatz, taten wir uns in der ersten Halbzeit schwer. Nach und nach erspielte man sich trotzdem Chancen. Besonders aus Standardsituationen ergaben sich einige gefährliche Abschlüsse. Auch Schüsse aus der zweiten Reihe verfehlten nur knapp das Ziel. So traf Emily Brück die Latte und Marie Wember den Pfosten. Erst kurz vor der Halbzeit, in der 42. Minute traf Hannah Siepmann per Kopfball zum 1:0.
In der Halbzeitpause ermunterte der Trainer die Spielerinnen, weiter nach vorne zuspielen, auch wenn die Gegner sehr eng vor dem Strafraum stehen.
In der 46. Minute setzte sich Emily Brück auf der linken Außenbahn durch und spielte den Ball flach in Strafraum wo eine Spielerin von Herchen den Ball ins eigene Tor zum 2:0 lenkte. Nach jeweils einer Ecke von Melissa Finette köpfte erst Melanie Nöhten in der 60. zum 3:0 und Vanessa Baier in der 62. Minute zum 4:0 ein. In der 75. Minute schoss Emily Brück das 5:0. Nach einer weiteren Ecke von Melissa Finette in der 84. Minute traf Jessica Abel auch per Kopf zum 6:0 Endstand.

Fazit des Trainers:
Trotz der ungewohnten Platzverhältnisse schaffte es die Mannschaft von Anfang an das Spiel zu dominieren. So war es kein Zufall, dass der Gegner über 90 Minuten zu keinen nennenswerten Torschüssen kam. Alles in allem ein viel zu schmeichelhaftes Ergebnis, betrachtet man doch rein den Spielverlauf. Möglicherweise lag es an der Mannschaft, oder auch an der Ausrichtung des Trainerteams, dass wir einfach nicht die volle Konzentration in unser Spiel bekamen. Es könnte aber auch an dem besonders zu erwähnenden sportlichen Verhalten auf und neben dem Platz gelegen haben. Ohne ständige Einflussnahme auf den Schiedsrichter, ohne körperliche und verbale Tiefschläge. Ein herzliches Publikum, das als Paradebeispiel für FairPlay einhergehen könnte. Woran es am Schluss gelegen hat, dass an diesem Sonntag einfach kein Fußballspiel zu sehen war, werden wir wohl nicht mehr klären können. Es bleibt am Schluss zu hoffen, dass wir in Rosbach genau die selben Bedingungen schaffen können, um Herchen so herzlich und fair zu empfangen, wie sie es taten. Ein Unterfangen das sicherlich nicht leicht wird!


 

13.11.2016

SpVgg Hurst/Rosbach – TuS Oberlar  10:1 (5:1)

Am heutigen Spieltag sollte das Spiel gegen den Tabellenvorletzten bestritten werden. Nach den ersten beiden Spielen galt es nun den Gegner nicht zu unterschätzen und alles zu geben. Nach einer motivationsfördernden Ansprache des Trainers gingen wir auf den Platz ! Trotz eines verspäteten Eintreffens der Oberlarer Mannschaft wurde das Spiel pünktlich angepfiffen. Wir brauchten wie immer einige Zeit, um ins Spiel rein zu kommen. Es kam zu Ballverlusten und wir konnten unsere spielerische Steigerung nicht zeigen. In der 10 Minute gelang uns dann jedoch durch einen starken Schuss von Melissa Finette der Führungstreffer zum 1:0. Es schien so, als ruhten wir uns darauf aus, wodurch es der gegnerischen Spielerin gelang durch die Abwehrkette zu kommen und frei vorm Tor das 1:1 in der 12. Minute zu schießen. Die Mannschaft begann wieder wach zu werden und begann den Kampf. Es folgte in der 24. Minute das 2:0 durch unsere Kapitänin Lisa Schmidt, die sich den Weg zum Tor erkämpfte. Keine fünf Minuten später kam es zu einem weiteren Tor durch Melissa Finette. Trotz des Torvorsprungs ruhten wir uns nicht darauf aus, sondern erspielten uns weitere Torchancen. So fiel in der 39. Minute das 4:1 durch Sabrina Lange und eine Minute vor der Halbzeit erneut durch Lisa Schmidt das 5:1.
In der Halbzeitpause gab es eine weitere klare Ansprache von unserem Trainer, der trotz des Spielstands nicht zufrieden war, da er weiß, dass wir einen besseren Fußball spielen können. So gingen wir neu eingestimmt in die zweite Halbzeit.
In der 62. und 73. Minute gelangen Sabrina Lange zwei weitere Tore für die Mannschaft. Auf einem 7:1 ruhten wir uns nicht aus. Emily Brück zeigte ihre spielerischen Fertigkeiten und umspielte die gegnerische Abwehr. So gelangen ihr in der 77. und 82. Minute zwei weitere Tore! Der endgültige Punktestand wurde in der 84. Minute von Melissa Finette besiegelt. So gelang uns der endgültige Punktestand von 10:1.

Leider kam es 6 Minuten vor Abpfiff zu zwei gelben Karten (Melissa Finette und Melanie Nöthen) sowie zu einer roten Karte (Sabrina Lange). Ein undankbares Ende für ein sonst faires Spiel unserer Spielerinnen.

Fazit das Trainers:

Mit dem Spiel gegen Oberlar wurde unsere Mannschaft einer neuen Situation gegenüber gestellt. Von den Ergebnissen her musste man die Favoritenrolle einnehmen und in allen Mannschaftsteilen mehr fürs Spiel tun. Das gelang uns in der ersten Halbzeit nur sehr selten. Trotz des beruhigenden 5:1 Halbzeitergebnisses, durften wir als Mannschaft mit der erbrachten Leistung noch nicht zufrieden sein. Die zweite Halbzeit entsprach endlich wieder der Leistung der vergangenen Wochen. Zweikämpfe, Lauf Bereitschaft und spielerische Qualitäten fanden in unser Spiel zurück. Gegen Herchen darf daran angeknüpft werden, um am Ende im Derby etwas Zählbares mitzunehmen.


 

06.11.2016

TV Rott – SpVgg Hurst/Rosbach  1:0 (0:0)

Nach dem starken 1:0 Sieg am vergangenen Sonntag hatten wir uns trotz des starken Gegners fest vorgenommen, selbstbewusst und bestimmt an das Spiel gegen den Tabellenersten TV Rott ranzugehen. Uns war von vornherein klar, dass unsere Gegnerinnen gegenüber uns spielerisch und auch technisch überlegen waren. Davon wollten wir uns aber nicht beirren lassen.
Allerdings machte uns der schlechte Rasenplatz sehr zu schaffen. Das ständige Ausrutschen und die unkontrollierten Pässe, die nicht bei den Mitspielern ankamen, machten es nicht gerade besser. Wir gingen bei den Gegenangriffen nicht immer konsequent rein und so fielen noch vor der 2. Halbzeit zwei Gegentore.
Nach der 1. Hälfte kamen wir etwas besser ins Spiel, da wir auf unser altes Spielsystem umgestiegen sind. Unsere guten Torchancen vergaben wir trotzdem. In der Schlussviertelstunde kamen wir nochmal zurück, aber auch hier fand der Ball den Weg zum Tor nicht.

Mit einem Sieg am nächsten Sonntag, würden wir in der Tabelle wieder etwas nach oben klettern.

Fazit: Trotz der Niederlage können wir jede Menge positive Erkenntnisse mitnehmen. In allen für uns wichtigen Belangen nähern wir uns den favorisierten Mannschaften. Auch in diesem Spiel, wie auch gegen Meindorf, konnte die Mannschaft über 90 Minuten Druck ausüben. Bei anderen Platzverhältnissen wäre hier durchaus eine Überraschung drin gewesen. Gegen Oberlahr werden wir mit dieser Leistung ganz sicher etwas zählbares mitnehmen


 

30.10.2016

SpVgg Hurst/Rosbach – SV Menden III  1:0 (0:0)

Stark gekämpft und selbst belohnt!

Ein starkes Spiel absolvierten die Damen am Sonntag den 30. Oktober.
Den Zuschauern wurde ein spannendes, körperbetontes und hart umkämpftes Spiel geboten. Unsere Damenmannschaft um Trainer Daniel Gilbart stand mit der richtigen Körpersprache auf dem Platz. Man kämpfte um jeden Zweikampf, um jeden Ball und für jede Mitspielerin. Hier war jeder bereit 110% für die Mannschaft zu geben. Eine starke Gastmannschaft machte es ihnen jedoch zu Beginn an nicht leicht. Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, jedoch wussten die beiden sehr starken Torhüterinnen dies auf beiden Seiten immer wieder zu verhindern. Die Erleichterung brachte dann unser Youngstar Emily Brück in der 87 Minute. Gekonnt den Torwart ausgespielt, netzte sie zum 1:0 ein und sicherte somit den verdienten Sieg für die Rosbacher Damenmannschaft.
Hier haben sich die letzten Wochen hartes Training und gute Vorbereitung ausgezahlt. Gegen den Tabellenzweiten 3 Punkte zu holen, stärkt die Mannschaft und gibt gute Aussichten für das nächste Spiel gegen Rott.

Fazit des Trainers:

Die ersten Minuten des Spiels waren von Nervosität und Ungenauigkeiten geprägt. Nach guten Gelegenheiten durch Menden fanden wir endlich nach der 30. Spielminute ins Spiel. Pässe kamen an, Zweikämpfe wurden gewonnen und unsere Stärke, das Umschaltspiel, fand letztlich auch wieder statt. Nach der Pause schaffte es die Mannschaft, alle Vorgaben auf den Platz zu bekommen und hielt das Spiel gegen den starken Gegner aus Menden offen. Das Tor in 87. Minute durch Emily Brück befreite die gesamte Mannschaft und konnte den von der gegnerischen Mannschaft  folgenden Ansturm nicht nur egalisieren, sondern hätte selber noch 2 Toren nachlegen können. Gegen Rott werden wir Minimum die selbe Leistungsbereitschaft an den Tag legen müssen, um am Ende was Zählbares mit in die Heimat bringen zu können.


 

23.10.2016

SV Müllekoven – SpVgg Hurst/Rosbach  2:4 (0:3)

Am heutigen Spieltag hatten wir uns wieder einiges vorgenommen. Die klare Ansage des Trainers war, 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Normalerweise brauchen wir immer einige Zeit, um ins Spiel zu kommen. Zum Glück war es heute anders. Der erste Angriff, der aus der Abwehr eingeleitet wurde von unserer Jessica Abel, die nach 7 monatiger Verletzungspause das erste Mal wieder spielen durfte, perfekt von der rechten Seite in den 16ner gespielt und von Sabrina Lange eingenetzt. Darauf wollte sich die Mannschaft nicht ausruhen. Nach einer gut geschossenen Ecke, köpfte die total freistehende Vanessa Baier zum 0:2 ein. Keine 5 Minuten später verwandelte Sabrina Lange, wieder nach Vorlage von Jessica Abel zum 0:3. Danach hatte man zwar noch einige gute Torchancen, aber man gab das Spiel mit jeder weiteren Minute aus der Hand. Nach der Pause wurde es leider nicht besser. Die Körpersprache stimmte vorne und hinten nicht. Klare Torchancen wurden nicht genutzt. So kassierte man zu Beginn zwei Gegentore. Der weitere Spielverlauf war geprägt von Kampf und Nicklichkeiten der Gegner, bis  Vanessa Baier wieder nach Ecke von Melissa Finette zum 2:4 einköpfte. Die Mannschaft weiß, dass sie es kann, muss aber noch lernen die Konzentration auch 90 Minuten aufrecht zu erhalten.

Fazit des Trainers:

Ein sehr starker Anfang, der auch mit drei Toren in den ersten 17 Minuten belohnt wurde. Leider verlor die Mannschaft daraufhin  ihre Struktur und brachte den Gegner selber wieder ins Spiel. Auch die zweite Halbzeit war von Licht und Schatten geprägt. Erst nach dem 4:2 kam die gesamte Mannschaft wieder in die Spur und konnte ihr Spiel ruhig und abgeklärt herunter spielen.
Positiv ist auch hier wieder das körperbetonte Spiel zu erwähnen. Wir können von Woche zu Woche beobachten, dass das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten steigt.


 

02.10.2016

SpVgg. Hurst/Rosbach – FC Adler Meindorf  2:3 (1:1)

Nach dem zuletzt haushoch gewonnenen Spiel gegen die Damen aus Rheidt und dem neu gewonnenen Selbstbewusstsein, stand uns heute ein stärker einzuschätzender Gegner gegenüber. Man musste sich also schon zu Beginn darauf einstellen, dass sich das Spiel anstrengender gestalten würde. Und genau das tat es auch. Von Beginn an mussten wir unsere körperliche Robustheit mehr einsetzen, um dem Gegner gerecht zu werden. Doch genau das schafften wir, sodass die Gegner ebenfalls zu kämpfen hatten und nicht ihr normales, überlegenes Spiel durchziehen konnten. So war es dann Hannah Siepmann, die uns in der 7. Minute mit einem flachen Schuss in die rechte Torecke wohlverdient in Führung brachte. Unsere Freude kannte zu diesem Punkt kein Halten mehr, da es uns zuvor noch nie gelungen war, gegen diese Mannschaft in Führung zu gehen. Wir spielten weiter den Fußball, den wir spielen konnten, nahmen Zweikämpfe bewusst körperbetont an und spielten viele Pässe durch die Gassen der gegnerischen Abwehr. Doch ein weiteres Tor sollte uns zunächst nicht gegönnt sein. Stattdessen glichen die Meindorferinnen in der 11. Minute den Spielstand aus und wir mussten uns mit einem Gleichstand in die Halbzeitpause zurückziehen. Danach kamen wir mit neuem und noch stärkerem Mut zurück und wussten, dass wir durchaus in der Lage sein würden, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden. Nach einer von uns getretenen Ecke war es dann nämlich erneut Hannah Siepmann, die den Ball im Netz versenkte (47.) und uns wiederum in Führung schoss. Keine zehn Minuten später (55.) mussten wir unsere Führung jedoch wieder hergeben und uns mit einem erneuten Unentschieden begnügen, nachdem die Gegnerinnen ihre Chance nutzen konnten und unser Tor trafen. Doch noch war das Spiel natürlich nicht verloren. Wir kämpften weiter und weiter und gingen mit einer Härte in Zweikämpfe rein, von der wir und unser Trainerteam teilweise wirklich überrascht waren. Doch letztlich sollte unser Kampf mal wieder nicht belohnt werden, nachdem die Gegnerinnen zehn Minuten vor Schluss noch das Führungstor erzielten.
Abschließend lässt sich nur sagen, dass dieses Spiel vom Kampf her mit eines unser stärksten Spiele war. Doch wie man weiß, gewinnt nicht immer der Bessere oder Stärkere.

Fazit des Trainerteams:
Durch eine beherzte und körperbetonte Vorstellung konnten wir den Gegner nicht nur stören, sondern konnten jeweils mit 1:0 und 2:1 zweimal in Führung gehen. Die Mannschaft verstand es, den vom Trainerteam vorgegebenen Spielplan umzusetzen und wurde am Ende leider durch eine Kette von unglücklichen  Szenen um ihren wohlverdienten Punkt gebracht. Anders als in den Spielen zuvor war selbst nach dem 2:3 noch bei allen Spielerinnen der absolute Wille ,dieses Spiel zu drehen, zu verspüren.
Wir gehen trotz der Niederlage mit viel Selbstvertrauen in die nächsten Wochen und sind uns sicher, dass wir den Kampf um die obere Tabellenhälfte angehen können!


 

25.09.2016

SpVgg. Hurst/Rosbach – FC Hertha Rheidt  6:0 (4:0)

Nach zwei Wochen Spielpause ging es endlich wieder auf den Platz, sodass wir direkt mit einem Heimspiel vor bekannter Kulisse starteten. Nach der Niederlage gegen die Damen aus Hütte war uns klar, dass dieses Mal ein Sieg her musste. Schon in der Kabine bereiteten wir uns kopfmäßig auf das Spiel vor – zum einen durch die Traineransprache und zum anderen auch durch klare Worte der Kapitänin. Und dann ging es auf den Platz. Nach langem Hin und Her durch einen nicht erschienenen Schiedsrichter befürchtete man schon, dass die Konzentration verloren gegangen sei. Doch es sollte das Gegenteil der Fall sein. Von Beginn an standen wir mit einer robusten Abwehr auf dem Platz und machten alle Chancen der Gegner zunichte. Die Stürmerin der Rheidter Damen konnte perfekt aus dem Spiel genommen werden, sodass gar keine wirklichen Spielzüge der Gegner gefährlich werden konnten. Stattdessen drehten wir auf und spielten endlich den Fußball, den wir eigentlich spielen können. So war es Emely Brück, die sich bärenstark im Sturm durchsetzte und schon in der 4. Minute den Spielstand zu unseren Gunsten änderte. 2 Minuten später schon, schlug sie wieder ihre Haken, ließ den Gegner stehen und netzte zum 2:0 ein. Schon in den ersten Minuten waren wir ehrlich gesagt selbst von uns und unserer Leistung überrascht. Jetzt galt es den Spielstand weiter auszubauen und die Schwächen der Gegner für sich zu nutzen. So wechselte der Ball in der nächsten Halbzeit oft den Spieler und man versuchte sich immer wieder an dem ein oder anderen Torschuss. Doch bis zur 43. Minute sollte erst einmal nichts passieren. Dann aber war es Hannah Siepmann, die ihre Stärke im Zweikampf auspackte und uns mit einem 3:0 in eine mehr als verdiente Führung schoss. Fast mit dem Halbzeitpfiff erzielte Melissa Finette dann noch einen vierten Treffer für die Damen der Spielvereinigung. In der Kabine zur Halbzeit angekommen, konnte man den Spielverlauf nicht wirklich fassen. Nun kam es nur darauf an, das Spiel nicht mehr herzugeben und stattdessen noch auszubauen. Und die zweite Halbzeit sollte genau so erfolgreich verlaufen wie die erste. Wir nahmen Zweikämpfe körperbetont an und gewannen diese auch. Wir spekulierten und bekamen so Bälle, die wir vorher nie zu erreichen glaubten. Das erste Mal seit Langem stand man wieder mit einem gewissen Selbstbewusstsein auf dem Platz und hatte Spaß am Spiel. Und dieser Spaß sollte noch dazu belohnt werden, als Hannah Siepmann den Spielstand in der 64. und 79. Minute auf 6:0 erhöhte. Hätten wir alle Chancen genutzt, die wir uns in diesem Spiel erkämpft hatten, so wäre das Spiel zweistellig ausgegangen. Aber nach Langem hat es einfach mal wieder Spaß gemacht. Und das war es, was uns gefehlt hat: Spaß haben und belohnt werden.

Fazit des Trainerteams:
Endlich eine Mannschaftsleistung, die das letzte Spiel gegen Hütte als Warnung verstand. Es wurden die Zweikämpfe angenommen und gewonnen, Pässe und spielaufbauende Elemente wurden ruhig und nicht wie in jüngerer Vergangenheit überhastet gespielt. Der Gegner musste die aufgestaute Enttäuschung einer geschlossen stehenden Rosbacher Mannschaft spüren. Jetzt gilt es allerdings das selbe Engagement, die Hilfsbereitschaft und den absoluten Willen die drei Punkte Zuhause zu behalten, auch gegen einen vermeintlich stärkeren Gegner wie Meindorf auf den Platz zu bringen.
Alles in allem kann das Trainerteam mit dem Spieltag zufrieden sein. Wir hoffen, dass der Knoten geplatzt ist und wir weitere torreiche Spiele für uns entscheiden.


 

04.09.2016

SV RW Hütte – SpVgg. Hurst/Rosbach  3:1 (3:1)

Schlechter Start der Damenmannschaft in die neue Saison. Mit nur einem wirklichen Auswechselspieler auf der Bank und einer noch teilweise verletzungsgehemmten Ersatzspielerin ging es am frühen Morgen zum Spiel nach Hütte. Man musste sich auf ein körperbetontes Spiel einstellen und damit rechnen, dass wir es nicht leicht haben würden. Doch trotz allem gingen wir positiv in das Spiel rein, immer mit dem Hintergedanken im Kopf, dass wir eine gute und anstrengende Vorbereitung hinter uns hatten und nun zeigen konnten, wofür wir trainiert haben. Wir starteten also mit drei Leuten hinten und drei Leuten vorne und versuchten so, den Ball zu behaupten und über das Passspiel von hinten raus in den gegnerischen Strafraum zu kommen, um endlich unsere so oft vergebenen Chancen zu nutzen. Doch leider sollte unser Plan nicht aufgehen. Wie so oft dominierte der Gegner uns und ließ uns als Mannschaft nicht in das Spiel finden. Der Ball versprang, Zweikämpfe gab man verloren und man war generell zu nachlässig. So war es auch kein Wunder, dass die Damen aus Hütte bereits in der 7. Minute mit 1:0 in Führung gingen. Dadurch noch mehr aus dem eh schon zähen Spielfluss rausgebracht, gelang es uns nicht, das Spiel ansatzweise zu drehen. Stattdessen erhöhten die Gegner auf einen Spielstand von 2:0. Widerum fünf Minuten später (17.) krönten die Damen aus Hütte ihr Spiel dann mit einer Führung von 3:0. Man kann also festhalten, dass wir uns innerhalb der ersten zwanzig Minuten selbst das Genick gebrochen haben und dieses Spiel absolut verschenkten. Dazu muss man jedoch auch sagen, dass der Spielstand für unsere desolate Spielweise absolut gerechtfertigt war. Man versuchte also nun alles, um “nur” mit drei Toren Rückstand in die Halbzeit zu gehen. Fünf Minuten vor der Pause (40.) war es dann Melissa Finette, die den Spielstand noch auf ein 3:1 verkürzte, jedoch sollte damit auch erstmal die Halbzeitpause eingeläutet werden. In der Pausenbesprechung wurde uns unser absolut schlechtes Spielverhalten noch einmal vom Trainerteam vor Augen geführt. Einfachste Pässe über ein paar Meter kamen nicht an und man war vereinzelt in keinster Weise bereit, sich für den Mitspieler einzusetzen. Dadurch kann man nunmal keinen Spielfluss erzielen. Es mussten also in der zweiten Halbzeit grundlegende Änderungen stattfinden. Wir wechselten also von den Dreierreihen auf zwei Viererketten, um so besser angreifen zu können und hinten sicherer zu stehen. Nachdem man dann wieder auf dem Platz stand, schien die Umstellung zu wirken. Man hatte die Gegner eher im Griff und konnte schon frühzeitig Angriffe derer unterbinden und den Ball in unsere eigenen Reihen bringen. Auch wurden die Zweikämpfe etwas aktiver geführt und man zeigte zum ersten Mal den Willen, sich gegen die Damen aus Hütte durchsetzen zu wollen – ein Aspekt, den man die ganze erste Hälfte über vermisst hatte. Trotz aller Bemühungen sollte es keine Wiedergutmachung der ersten Halbzeit geben, stattdessen blieb es bei einem Spielstand von 3:1 und man musste sich im ersten Meisterschaftsspiel geschlagen geben. Zusammenfassend muss sich jeder an die eigene Nase fassen und fragen, ob man tatsächlich alles an Leistung abgerufen hat. Man kann nur hoffen, dass es jedem eine Lehre war und auch das letzte Mal war, dass man ein Spiel in den ersten zwanzig Minuten verloren gibt.
Fazit des Trainerteams:
Viel kann man zu diesem Spiel nicht sagen. In den ersten zwanzig Minuten hat es grundsätzlich an allem gefehlt. Es liegt noch viel Arbeit vor uns und es wird Zeit, dass die Anweisungen, die wir geben, auch endlich mal umgesetzt werden.